|
||||||
Für eine größere Ansicht das Bild anklicken! |
Unimog U1300L
Der legendäre "Zwo-Tonner" in der Bundeswehr - Teil 1 - Entwicklung und Technik
Als Nachfolger des 1,5 to Unimog S hat sich der 2 to Unimog U1300L ab 1978 bei der Bundeswehr bestens bewährt. Noch heute stellt er das Arbeitspferd verschiedenster Truppenteile und auch die hohen Anforderungen bei Auslandseinsätzen, oft unter schwierigsten klimatischen und topografischen Bedingungen, wurden souverän bewältigt. Derzeit sind noch immer über 5.400 Fahrzeuge im Dienst, ein Beweis für die Qualität, Langlebigkeit und Robustheit dieses Entwurfs. Die vorliegende Trilogie zeigt die zahlreichen Varianten und Einsatzmöglichkeiten des Universalmotorgeräts U1300L in der Bundeswehr erstmalig umfassend auf.
5047 - Band 1: Vorläufer, Entwicklung und Technik
5048 - Band 2: Variante Plane-Pritsche und Im Detail
5049 - Band 3: Sonderfahrzeuge KrKw, BAT, Fl Kfz, Kabinen
Band 1:
Anzahl Fotos und Illustrationen:
durchgehend mit 34 s/w Fotos, 27 Farbfotos, 20 Faksimile-Dokumenten und 20 Grafiken bebildert
Text - Sprache:
Deutscher Text
Seitenanzahl:
64

AUSVERKAUFT
Hier können Sie kostenlos den aktuellen Katalog von TANKOGRAD Publishing herunterladen.